Schützenverein Egestorf und Umgegend e.V.

Dein Verein für Schieß- und Bogensport im Herzen des Naturparks Lüneburger Heide !

Osterfeuer in Egestorf am 20.April in Egestorf

Am 20. April findet das Osterfeuer in Egestorf statt.

 

18:00 Uhr Ostereier suchen für die Kinder.

19:00 Uhr Osterfeuer.

 

Für Essen und Getränke ist gesorgt.

 

Anlieferung von Gestrüpp

     23. März  09:00 bis 16:00 Uhr

    30. März  09:00 bis 12:00 Uhr danach Anschießen

    06. April    09:00 bis 16:00 Uhr

    13. April   09:00 bis 16:00 Uhr

2019 osterfeuer

Anschießen und Bürgerpokalschießen am 30. März in Egestorf

Am 30. März findet ab 14 Uhr im Egestorfer Schützenhaus das alljährliche Kleinkalibergewehr Anschießen und Bügerpokalschießen statt.

Hierzu sind alle Schützenkameradinnen und Schützenkameraden herzlich eingeladen.

Der Bürgerpokal wird unter den Egestorfer Vereinen, Institutionen, Firmen und Bürgern in und um Egestorf ausgeschossen.

Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. Es darf nur ein Schütze in der Mannschaft mitschießen.

Also wer noch mit einer Mannschaft teilnehmen möchte ist hierzu herzlich eingeladen.

 

 

 

Die Jugendabteilung belegt den 2. Platz beim Jugendförderpreis HOT SPOT 2018.

Im Rahmen der 65. Delegiertenversammlung am 22. Februar 2019 in der Schützenhalle Jesteburg wurde der Jugendförderpreis HOT SPOT von der Sparkasse Harburg-Buxtehude verliehen. Unter dem Motto "Leistung fordern, fördern und anerkennen" werden im Schützenverband Nordheide und Elbmarsch Vereine mit einem Preisgeld ausgezeichnet, die gute Jugendarbeit leisten. Beim diesjährigen Jugendförderpreis HOT SPOT haben neun Vereine teilgenommen, davon wurden fünf mit Geldbeträgen belohnt. Betreuer und Übungsleiter der Bogensport-Abteilung haben die Auszeichnung entgegengenommen und sich riesig über den tollen zweiten Platz gefreut, denn der Preis ist auch eine Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Leistung und ihrer Jugendarbeit. Gratulation !

Egestorfer Bogensport-Nachwuchs räumt bei der Landesmeisterschaft ab

Mit tollen Ergebnissen meldet sich der Bogensport-Nachwuchs des Schützenvereins Egestorf von der Landesmeisterschaft Bogen WA Halle des Schützenverbands Hamburg zurück. Austragungsort war die Süderelbe Arena in Hamburg.

Für die erfreuliche Bilanz im Wettbewerb der Jüngsten mit insgesamt acht Podestplätzen sorgten die jugendlichen Starterinnen und Starter aus Egestorf mit viermal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze in den Einzel- und Mannschaftswertungen. In der Recurvebogenklasse erkämpfte sich die Schülermannschaft C mit Ramon Bahls, Marc Schwanitz und Sophia Böttcher den ersten Platz mit 840 Ringen. In der Schülerklasse A holte Lutz Thumm Bronze (551 Ringe). In der Schülerklasse B haben Felix Böttcher die Goldmedaille (386 Ringe) und Nico Kistler die Bronzemedaille (268 Ringe) geholt. Mit dem Recurvebogen in der Schülerklasse C hat Ramon Bahls den zweiten Platz (301 Ringe) und Marc Schwanitz den dritten Platz (292 Ringe) errungen. In der Disziplin Recurvebogen Schüler C weiblich belegte Sophia Böttcher den respektablen dritten Platz mit 247 Ringen. In der Disziplin Instinktivbogen Schüler erweiterte Arminas Jankovskij die tolle Medaillensammlung mit seinem ersten Platz (242 Ringe).

Es gab spannende Wettkämpfe bei der Landesmeisterschaft und junge Nachwuchs-Bogensportler, die mit voller Begeisterung bei der Sache waren. Auch konnte der Nachwuchs zeigen, dass Bogensport Kraft, Koordination, Konzentration, Beweglichkeit und Ausdauer bedeutet. Danke an die Betreuer Matthias Böttcher und Kai Schwanitz, die bei der Vorbereitung zur Landesmeisterschaft und an der Schießlinie einen guten Job gemacht haben!

2019 LM Halle Egestorf

Jugendvorstand des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch bei den Bogenschützen


Am 09.02.2019 war der Jugendvorstand des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch bei den Egestorfer Bogensportlern zu Besuch.

Eine beeindruckende Zahl an Kindern tummelte sich in der Sporthalle an der Schießlinie.

Bei all der Begeisterung war allen klar: Sicherheit geht vor! Sogar beim Monster-Schießen.

Der Jugendvorstand war von der tollen Jugendarbeit in Egestorf begeistert und einige von ihnen haben das Schießen mit dem Recurvebogen selber ausprobiert.

Danke, dass ihr bei uns wart!

2019 Bogen Egestorf

Mitgliederversammlung des Schützenverein Egestorf am 05. Januar


Am 05. Januar 2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Schützenvereins Egestorf mit einer guten Beteiligung statt. Präsident Philipp Kruse, Kommandeur Heinrich Vogt, Damenwartin Monika Wemmel und der Stellv. Schriftführer Fabian Bartels wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Neu gewählt wurden die Jugendwartin Bereich Bogen - Nicole Steenbuck und der  Stellv. Schießoffizier - Florian Gerdau. Kassenprüfer wurde Ludwig Johannes.

Präsident Philipp Kruse berichtete über das Schützenfest. Mit dem neuen Schützenfestablauf waren alle sehr zufrieden. Die Mitgliederzahl ist auf 166 Mitglieder gestiegen. 2018 wurde der Tresen erneuert und der Luftgewehrstand, der einen Feuchtigkeitsschaden hatte, renoviert.

Die Versammlung stimmte über den Umbau der Luftgewehranlage auf Digital ab. Es gab nur eine Enthaltung!

Schießoffizier Volker Gerdau berichtete über alle Schießveranstaltungen und Ergebnisse. Die Egestorfer Schützen haben an den Rundenwettkämpfen, diversen Pokalschießen, Unterkreisschießen, Samtgemeindeschießen, Volksbankschießen , Kreiskönigs- und Landeskönigsschießen teilgenommen.

Bogensportwart Michael Müller berichtete über die sehr aktive Bogenabteilung. Aktuell schießen mehr als 20 Kinder ab dem 6. Lebensjahr Bogen. Die Bogensportler nahmen neben der Vereinsmeisterschaft auch an der Samtgemeinde- und Kreismeisterschaft sowie an der Landesmeisterschaft teil. Es wurden viele Titel und Podestplätze errungen.


Folgende Mitglieder wurden befördert und geehrt:

- Mathias Böttcher Gefreiter

- Oliver Dyck Alt Köln Medaille

- Sascha Helm Gefreiter

- Jürgen Homann Unteroffizier

- Brunhilde Lill Verdienstorden Silber

- Erhard Lipke Stabsunteroffizier

- Rolf Maack Stabsunteroffizier

- Claus Peper Alt Köln Medaille

- Heinrich Vogt Alt Köln Medaille

2019 MV Egestorf

Weihnachtsmannschießen in Egestorf

Am 2. Weihnachtstag fand bei einer sehr guten Beteiligung das alljährliche Weihnachtsmannschießen im Egestorfer Schützenhaus statt.

Geschossen wurde auf den Geschenkesack des Holzweihnachtsmannes. Die besten Schützen erhielten Fleischpreise.

Den besten Schuss machte Tobias Dahnke (Foto Mitte). Zweiter wurde Oliver Dyck (Foto rechts), dritter Heinrich Vogt (Foto links).

2018 Weihnachtsmann Tobis Dahnke

Abschluß- und Vizekönigschießen 2018: Neuer Vizekönig ist Bernhard Bartels

Am 20.10. fand in Egestorf das diesjährige Abschluß- und Vizekönigschießen statt.

Beim Vizekönigschießen konnte sich Bernhard Bartels erfolgreich gegen seine Mitstreiter durchsetzen.

Als Adjutant wählte er sich Ludwig Johannes.

2018 Vizekoenig Bernhard Bartels


Ehrenscheibe: Manuel Meyer 503T

2018 Abschiessen Ehrenscheibe Manuel Meyer


Kompanieorden: Ludwig Johannes 172,1T

2018 Abschiessen Kompanieorden Ludwig Johannes


Bestmann KK Sommer: Anja Hackenbroich 25,6T


Bestmann Abschießen: Fabian Bartels 94,5T

2018 Abschiessen Bestmann Fabian Bartels


 Preisschießen Bester: Tobias Bartels 31,4T

2018 Abschiessen Bester Preisschießen Tobias Bartels

Bogensportler erfolgreich bei der Samtgemeindemeisterschaft 2018

Am Sonntag, den 26. August, fand die 7. offene Samtgemeindemeisterschaft Recurve- und Blankbogen in Hanstedt mit 50 Teilnehmern statt. In einem packenden Finalstechen konnten die Egestorfer Bogensportler bei der Samtgemeindemeisterschaft im Einzel mit dem 1. und 3. Platz überzeugen. Auch bei der Mannschaftswertung konnten die Egestorfer den 1. und den 3. Platz erringen. Wir gratulieren unserem Bogensportteam zu diesem schönen Erfolg. Wir bedanken uns bei den Hanstedter Bogenschützen für die perfekte Ausrichtung des Bogenturniers. Es war für alle Teilnehmer ein toller Tag.

 

Ergebnisse Mannschafts- und Preisschießen in Egestorf 2018

Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden,

für Eure Teilnahme am Pokal- und Preisschießen in Egestorf möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Wenn Ihr auch dieses Jahr nicht zu den Gewinnern zählt, hoffen wir trotzdem, dass die Enttäuschung nicht zu groß ist und wir uns im nächsten Jahr wieder sehen.

Für die Gewinner findet die Preisverteilung am

Freitag, den 17. August um 19.30 Uhr im Schützenhaus Egestorf statt.

Mit freundlichem Schützengruß

Vorstand & Schießkommission

-Kai Schwanitz /Schriftführer-

Ergebnislisten zum download:

Angela Müller ist Vogelkönigin 2018

Am 30. Juli haben die Schützinnen und Schützen des SV Egestorf unter großer Beteiligung ihren Vogelkönig ausgeschossen. Rund 40 Teilnehmer haben auf den Holzvogel angehalten, der in einer Entfernung von 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr getroffen werden musste. Dabei wurden zunächst die beiden Krallen, der Schwanz und die beiden Flügel abgeschossen. Danach bewies Angela Müller ihre Treffsicherheit und brachte den Rumpf des Holzvogels zu Fall. Zu ihren Adjutanten wählt sie Nicole Steenbuck und Horst Schwanitz.

Björn Drewes "Der Feurige" neuer Schützenkönig in Egestorf

Björn Drewes ist der neue König im Schützenvereins Egestorf. Beim Königsschießen hat er die beste Zehn geschossen. Er bekam den Beinamen "Der Feurige". Als Adjutanten wählte er Fabian Bartels und Philipp Kruse.

2018 Egestorf Koenig 

Damenkönigin wurde Ankathrin Hackenbroich. Ihr steht Anja Hackenbroich als Adjutantin zur Seite.

2018 Egestorf Damenkoenigin

  • Schülerscheibe - Tjark Tschense

 2018 Schuelerkoenig Tjark Tschense

  • König der Könige - Heinrich Vogt 581,0

 2018 Koenig der koenige Heinrich Vogt

  • Adjutantenscheibe - Werner Albers 747,0

2018 Adjutantenscheibe Werner Albers

  • Bundesorden - Anja Hackenbroich 29,7

2018 Bundesorden Anja Hackenbroich

  • Bürgermeisterorden - Rainer Drewes 17,7

 2018 Buergermeisterorden Rainer Drewes

  • Samtgemeide Bürgermeister Orden - Stefan Drewes 3 Teiler = 686,1
  • Drewes Bartels Nadel - Stefan Drewes 21 Ringe 97,3

2018 Samtgemeidebuergermeisterorden Stefan Drewes

 

  • Volksbankorden - Oliver Dyck 136,5

 2018 Volksbankorden Oliver Dyck

  • Kompanieorden 1. - Oliver Dyck 18,3

 2018 1 Kompanieorden Oliver Dyck

  • Kompanieorden 2. - Heinrich Vogt 106,9

 2018 2 Kompanieorden Heinrich Vogt

  • Nichtordenträger - Matthias Böttcher 70,0

 2018 Nichtordentraeger Mattias Boettcher

  • Drewes-Bartels Orden - Brigitte Bade 21 Ringe 868,6

 2018 Drewes Bartels Orden Brigitte Bade

Bogenbeste:

  • Damen: Brigitte Bade

 2018 Drewes Bartels Orden Brigitte Bade

  • Herren: Ulf Hellwarth

 2018 Bogenbester Ulf Hellwarth

  • Intuitiv: Antony Trotter

 

  • Schüler männlich: 1. Felix Böttcher, 2. Nico Kistler, 3. Marc Schwanitz, 4. Johannes Steenbuck

 2018 Bogenbeste Schüler Jungen

  • Schüler weiblich: Sophie Böttcher
  • Schüler Intuitiv: Henriette Steenbuck

 2018 Bogenbeste Schüler Maedchen

Schützen- und Dorffest in Egestorf vom 27. bis 30. Juli

4 Tage tolles Programm mit Livemusik und bester Unterhaltung für Jung und Alt.

Der Schützenverein Egestorf feiert sein Schützen- und Dorffest, zu dem alle aus Nah und Fern recht herzlich einladen sind. Die Schützen haben für ihr diesjähriges Fest ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es gibt viel Musik, es wird gefeiert und um die Königswürde sowie Orden, Ehrenscheiben und Preise wird geschossen. Das Dorf ist geschmückt, es gibt Umzüge durch den Ort, ein Kinderschützenfest und Kaffee und Kuchen im Festzelt. Hier ist für jeden etwas dabei.

Unser König Gerold Lüllau, genannt Gerold „Der Schätzendorfer“ und seine Adjutanten Jürgen Homann und Werner Albers müssen abtreten, denn am 28. Juli wird ein neuer König ausgeschossen. Das Königshaus hat ein schönes Königsjahr hinter sich und hat an zahlreichen Festen und Veranstaltungen teilgenommen. Besonders schön war natürlich der eigene Königsball. Hier wurde bis früh morgens durchgefeiert.

Koenig 2017

Das Schützen- und Dorffest beginnt am Freitag, den 27.Juli um 19.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst an der St. Stephanus Kirche mit dem Posaunenchor Egestorf. Anschließend gibt es ein Platzkonzert und danach beginnt der öffentliche „Große Zapfenstreich“. Es spielen das Blasorchester Jesteburg und der Spielmannszug Sprötze-Kakenstorf. Der Zapfenstreich mit Kranzniederlegung und Ansprache am Ehrenmal hat eine einmalige Atmosphäre und ist für die Besucher kostenfrei, zuhören und anschauen lohnt sich auf jeden Fall. Die Ansprache hält der Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke. Im Anschluss geht es für die Schützen mit einem Ummarsch zum Festzelt, um dort den Kommersabend zu feiern.

Am Samstag, den 28. Juli ist vormittags unser Königsfrühstück, danach beginnen ab 14.00 Uhr die Schießwettbewerbe. Um 17.30 Uhr finden unsere öffentlichen Königsproklamationen und die Ordensverleihungen statt. Dann wird auch die spannende Frage geklärt sein, wer der neue Schützenkönig ist. Besucher und Gäste sind ab 14.00 Uhr herzlich willkommen. Hier trifft man sich immer wieder gerne mit Nachbarn und Freunden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Es gibt Livemusik im Festzelt mit der Blaskapelle „Rehgazer“. Nach der Proklamation geht es sofort weiter mit unserem „Partyabend“ im Festzelt. Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Die Musiker werden mit ihrer Livemusik für beste Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei!

Am Schützenfestsonntag, den 29.Juli wird mittags der neue König und seine Adjutanten abgeholt, sowie die Königsscheibe übergeben. Um 13.30 Uhr werden die Kinder hinter der St. Stephanuskirche abgeholt. Danach gibt es ab 14.00 Uhr ein buntes Programm im und am Festzelt für jedermann. Es gibt für die Kleinen beim Kinderschützenfest und beim Kinderkönigschießen einiges zu gewinnen. Beim Gästekönigschießen kann sich jeder im Schießsport versuchen und beim Bogenschießen fliegen die Pfeile. Beim gemütlichen Kaffee und Kuchen mit Livemusik im Festzelt spielt die Blaskapelle Rehgazer. Der Eintritt wieder frei!

Zum Festausklang gibt es am Montag, den 30.Juli das Vogelkönigschießen im Schützenhaus. Auch hier sind Interessierte ab 15.00 Uhr herzlich eingeladen.

2018 Schuetzenfest Plakat

2018 Schuetzenfest Programm

Bogenschützen Schüler belegen Platz 1 und 2 bei der Landesmeisterschaft

Felix Böttcher und Marc Schwanitz haben erfolgreich an der Landesmeisterschaft am 01.07.2018 in Hamburg teilgenommen und sich den 1. und 2. Platz bei der Schülerklasse C gesichert.

2018 07 01 Landesmeister Bogen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.